Für alles ist ein Kraut gewachsen...

Um deine Seife noch wertvoller zu machen, kannst du sie mit heilenden Kräutern aufpeppen. Jedes Kraut hat seine ganz eigene Wirkung auf unsere Haut. Diese kann sich in der Seife am besten entfalten, wenn man aus dem gewünschten Kraut einen kostbaren Ölauszug herstellt.

Hier sind einige meiner liebsten Heilkräuter und Heilpflanzen aufgelistet:

Ringelblume

Die Ringelblume wirkt heilend und entzündungshemmend, sie ist wunderbar für sehr trockene oder empfindliche Haut geeignet.

Lavendel

Der Lavendel wirkt beruhigend und entspannend, perfekt für empfindliche und gereizte Haut.

Pfefferminz

Die Pfefferminz kühlt und erfrischt. Sie ist sehr gut für ölige Haut und wirkt zudem noch juckreizlindernd.

Rosmarin

Der Rosmarin belebt und erfrischt die Haut, wirkt durchblutungsfördernd und ist sehr gut geeignet bei fettiger Haut.

Kamille

Die Kamille ist bekannt für ihre heilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, sie wirkt Wunder bei empfindlicher und gereizter Haut.

Salbei

Der Salbei wirkt adstringierend, antibakteriell und schweißregulierend, perfekt geeignet für fettige und unreine Haut.

Thymian

Der Thymian hat antibakterielle und pilzhemmende Eigenschaften, ist sehr gut bei Hautproblemen und wirkt außerdem immunstärkend.

Brennnessel

Die Brennnessel reinigt, entgiftet und zeigt sehr gute Wirkung bei fettiger Haut und Akne.

Johanniskraut

Das kostbare Johanniskraut wirkt regenerierend, heilend und entzündungshemmend, sehr gut für trockene Haut und bei Ekzemen oder Neurodermitis.

Löwenzahn

Der Löwenzahn ist ein unterschätzter Alleskönner. Er hat gleich mehrere Eigenschaften. Er wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, pilzhemmend, sehr feuchtigkeitsspendend und hautstraffend. Perfekt für reife Haut.

Schafgarbe

Sie wirkt entzündungshemmend und adstringierend. Ebenfalls fördert sie die Neubildung von Hautzellen und wirkt blutungsstillend.

Spitzwegerich

Der Spitzwegerich besitzt wundheilende und entzündungshemmende Eigenschaften und wirkt zudem juckreizlindernd.

Frauenmantel

Der Frauenmantel besitzt adstringierende und wundheilende Eigenschaften und hilft dabei die Haut zu straffen und zu festigen. Er wirkt ebenso klärend bei Hautunreinheiten.

Melisse

Die Melisse ist gut für sensible Haut geeignet, lindert Hautirritationen und hat sowohl eine antivirale, als auch antibakterielle Wirkung. 

Ginkgo

Ginkgo wirkt regenerierend und entzündungshemmend. Er regt die Durchblutung an und spendet der Haut Feuchtigkeit.


Einen Kräuterauszug herstellen

Es gibt zwei Möglichkeiten die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter in Öl zu lösen.

Bei der schonenden Variante nimmt man ein Schraubglas und füllt es mit den getrockneten Kräutern. Dann füllt man Olivenöl in das Glas bis alles bedeckt ist. Nun stellt man das geschlossene Glas an einen hellen Ort und lässt es dort für vier bis sechs Wochen stehen. Gelegentlich schütteln. Nach dieser Zeit das Öl einfach durch ein Sieb oder einen Filter gießen.

Wer allerdings schnell einen Kräuterauszug benötigt oder einfach kein geduldiger Mensch ist, für den gibt es auch eine schnelle Methode. Hierbei wird das mit Kräutern und Öl befüllte Glas in ein warmes Wasserbad gestellt. Dort darf es für mindestens zwei Stunden bei sehr niedriger Hitze ziehen. Allerdings darf es nicht zu heiß sein (nicht kochen lassen), da dies sonst den Wirkstoffen der Kräuter schadet.

Das gefilterte Öl kann nicht nur zum Seifensieden verwendet werden. Man kann es ebenso für Salben oder einen pflegenden Balsam nutzen.