Hier sind einige meiner Lieblingsrezepte zum nachmachen und ausprobieren. Solltest du noch nie zuvor eine Seife im Kaltverfahren gesiedet haben, dann empfehle ich dir vorab das Video "Wie man eine Naturseife siedet" anzuschauen und dir auf jeden Fall meine Step by Step Anleitung durchzulesen.
Ich werde regelmäßig neue Rezepte hinzufügen, also bleib auf dem Laufenden :)
- Destilliertes Wasser abwiegen und die Zitronensäure darin unter Rühren auflösen, danach kalt stellen.
- Aus dem destillierten Wasser und dem NaOH eine Lauge herstellen, dabei alle Sicherheitsmaßnahmen einhalten wie in der Step by Step Anleitung beschrieben. Auf ca. 35 - 40°C abkühlen lassen.
- Kokosöl langsam schmelzen.
- Reiskeimöl und Rizinusöl zum Kokosöl gießen. Auf ca. 35 - 40°C abkühlen lassen.
- Wenn Lauge als auch Öl-Mischung die richtige Temperatur erreicht haben, die Lauge langsam in die Öl-Mischung gießen und vorsichtig mit Teigschaber oder Rührlöffel umrühren.
- Den Seifenleim mit Pürierstab emulgieren und zum Andicken bringen, dabei abwechselnd mit Teigschaber arbeiten.
- Der Seifenleim sollte nun wie etwas flüssiger Pudding aussehen, nun das ätherische Öl dazu mischen.
- Den Seifenleim in die Formen füllen, mit Folie abdecken und mit Handtüchern warm einpacken.
- Nach 24h Seifen vorsichtig aus den Formen lösen und für mind. 4 Wochen reifen lassen.
! Die Zitronensäure im Rezept verhindert Kalkablagerungen nach dem Reinigen und bewirkt, dass die geputzte Fläche richtig schön "quietschend" sauber ist. Du kannst das ätherische Pfefferminzöl auch durch ein anderes austauschen, das dir besser gefällt. Empfehlenswert sind z.B. Zitrone oder Eukalyptus.
Milde Kamillenseife pur
Ich habe für dieses Rezept eine Silikon-Kastenform benutzt mit etwas mehr als 600g Fassungsvermögen. Dies ergibt ca. 5 Seifenstücke. (Überfettung 8%)
Du benötigst:
180g Olivenöl (Kamillenblütenauszug)
112,5g Kokosöl
90g Sheabutter
45g Hanfsamenöl
22,5g Rizinusöl
120g Kamillenblütentee aus destilliertem Wasser
60g NaOH
1 TL Tonerde gelb
1 TL fein gemahlene Kamillenblüten
1 1/2 Handvoll getrocknete Kamillenblüten
Den Kamillenblütenauszug vorbereiten
Am Vortag eine gute Handvoll Kamillenblüten in ein sauberes Schraubglas füllen und mit Olivenöl begießen bis alles bedeckt ist. Das Glas schließen und in ein warmes Wasserbad stellen. Mindestens zwei Stunden oder länger im warmen Wasser ziehen lassen (nicht kochen). Danach durch ein sehr feines Sieb oder Teefilter gießen und das Öl für den nächsten Tag aufbewahren.
! Natürlich kannst du diesem Rezept auch ein ätherisches Öl hinzufügen wenn du einen Duft wünschst. Ich würde 9g ätherisches Öl empfehlen, das sind 2% der gesamten Öl/Fettmenge (2% von 450g = 9g). Jedoch mag ich persönlich den puren Duft der Seife in Kombination mit dem Kamillenduft sehr gerne. Aber das ist reine Geschmackssache.
- Aus destilliertem Wasser und Kamillenblüten einen starken Tee brühen und diesen dann sehr kalt stellen.
- Aus dem Tee und dem NaOH eine Lauge herstellen, dabei alle Sicherheitsmaßnahmen einhalten wie in der Step by Step Anleitung beschrieben. Auf ca. 35 - 40°C abkühlen lassen. (Lauge verfärbt sich durch den Tee orangerot)
- Sheabutter und Kokosöl langsam schmelzen.
- Hanfsamenöl, Rizinusöl und den Ölauszug vom Vortag zu den geschmolzenen Ölen gießen (sollte der Kamillenblütenauszug nicht reichen, einfach den Rest mit Olivenöl auffüllen). Auf 35 - 40°C abkühlen lassen.
- Wenn Lauge als auch Öl-Mischung die richtige Temperatur erreicht haben, die Lauge langsam in die Öl-Mischung gießen und vorsichtig mit Teigschaber oder Rührlöffel umrühren.
- Den Seifenleim mit Pürierstab emulgieren und nur leicht zum Andicken bringen, dabei abwechselnd mit Teigschaber arbeiten.
- Gemahlene Kamillenblüten unterrühren.
- Die Hälfte des Seifenleims in einen neuen Behälter füllen und einen Teil mit der gelben Tonerde einfärben. Mit Schneebesen gut verrühren. Dann beide Teile jeweils noch einmal kurz mit dem Pürierstab mixen.
- Nun den einen Teil des Seifenleims spiralförmig wieder zurück in den anderen Behälter gießen und nur einmal sehr kurz mit Rührlöffel rühren.
- Seifenleim vorsichtig in die Form füllen und je nach Geschmack die Oberfläche glatt streichen oder mit einem Löffel gestalten.
- Mit Folie abdecken und mit Handtüchern warm einpacken.
- Nach 24h den Seifenblock vorsichtig aus der Form lösen und in Stücke schneiden. Für mind. 4 Wochen reifen lassen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador